Nicht jeder Feuerlöscher kann für jede Brandsituation verwendet werden. Damit Sie wissen welchen Feuerlöscher Sie benötigen sehen Sie sich bitte diesen Überblick der Brandklassen an.
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen,
z.B. Autoreifen, Heu, Holz, Kohle, Papier, Stroh, Textilien
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen.
z.B. Äther, Alkohol, Benzin, Benzol, Fette, Harz, Kunststoffe, Lacke, Öle, Paraffin, Stearin, Teer, Wachs
Brände von Gasen.
z.B. Acetylen, Butan, Erdgas, Methan, Propan, Stadtgas Wasserstoff
Brände von Metallen.
z.B. Aluminium, Kalium und deren Legierungen, Lithium, Magnesium, Natrium
Brände von Speiseölen und Speisefetten
Klicken Sie auf die jeweiligen Modelle um die PDF Datenblätter zu erhalten.
Schnüffeln und warnen, rund um die Uhr für Ihre Sicherheit!
Rauch- & CO-Melder: Erstklassig, kompakt, zuverlässig und einfach zu montieren!
Nur ein gewarteter Feuerlöscher ist ein Garant für einwandfreie Funktion. Eine Feuerlöscherüberprüfung ist alle 2 Jahre behördlich vorgeschrieben. Als TÜV-Zertifizierter Sachkundiger überprüfe ich gern alle Handfeuerlöscher nach ÖNORM F1053 und den gültigen Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften des Herstellers.
Auch fahrbare Löschanlagen können von mir nach ÖNORM F1056 überprüft und gewartet werden.
Dauerdrucklöscher dürfen ab Herstellungsdatum 20 Jahre und Aufladelöscher 25 Jahre überprüft werden.
Mit der Pentagonplakette wird die einwandfreie Funktion der Feuerlöscher bestätigt.
Wir entsorgen ihren defekten bzw. alten Feuerlöscher. Die verschiedenen Werkstoffe werden getrennt und fachgerecht entsorgt.
Karl Kerschbaumer - Gossam 86 - 3644 Emmersdorf - Österreich
Powered By Impressive Business WordPress Theme